Magazin

Von der Planung bis zur Ankunft: Tipps für die Anreise nach Österreich

Anreise nach Österreich
Von der Planung bis zur Ankunft: Tipps für die Anreise nach Österreich - Foto: © ako-photography #235417616 – stock.adobe.com

Österreich ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel, denn es ist nicht weit von Deutschland entfernt, bietet gute Möglichkeiten zum Wandern und lässt die Herzen vieler Wintersportler höherschlagen. Die Anreise ist mit dem Auto, dem Bus, der Bahn und dem Flugzeug möglich.

Anreisemöglichkeiten nach Österreich

Wie die Anreise nach Österreich erfolgt, hängt von den persönlichen Vorlieben, aber auch vom Reiseziel und von den geplanten Aktivitäten ab. Wer viel sehen, mehrere Städte entdecken und individuell sein möchte, reist bestenfalls mit dem Auto an und kann so flexibel zwischen verschiedenen Orten und Hotels wählen.

Flugreisen sind für diejenigen interessant, die entspannt reisen und schnell am Ziel sein möchten. Der größte Flughafen des Landes befindet sich in Wien. Er gilt als einer der verkehrsreichsten Flughäfen und wird von verschiedenen deutschen Flughäfen angeflogen.

Weitere internationale Flughäfen, die von Deutschland aus angesteuert werden, befinden sich in Linz und Salzburg.

Für die Reise mit der Bahn gibt es von Deutschland aus zahlreiche Direktverbindungen. Aus einigen Regionen in Deutschland ist Österreich darüber hinaus mit nur einem Umstieg mit der Bahn erreichbar. Entspanntes Reisen in der Nacht ermöglichen der Nacht-ICE und ÖBB Night. Wer mit der Bahn reisen möchte, kann Preise vergleichen und sich online Bahntickets zu günstigen Preisen sichern.

Wer günstig und entspannt mit dem Bus reisen möchte, kann mit dem Flixbus verschiedene Städte wie Wien, Innsbruck, Graz oder Salzburg erreichen. Es gibt auch verschiedene internationale Fernreisebusse, mit denen die Reise nach Österreich möglich ist.

ÖBB Night
Entspanntes Reisen in der Nacht ermöglichen der Nacht-ICE und ÖBB Night – Foto: © Jerome #619609687 – stock.adobe.com

Die besten Routen mit dem Auto nach Österreich

Welche Route für die Reise mit dem Auto nach Österreich gewählt wird, hängt vom Reiseziel, aber auch vom Ausgangspunkt in Deutschland ab.

Wer mit dem Auto reist, sollte genügend Zeit einplanen und sich auch über Engpässe aufgrund von Baustellen auf der Strecke informieren. Abhängig vom Reiseziel muss der geeignete Grenzübergang gewählt werden.

Liegt das Reiseziel im Westen Österreich, in Vorarlberg, ist der Pfändertunnel bei Lindau als Grenzübergang geeignet. Die Autobahn A7 führt bei Ulm in Richtung Memmingen. Dort geht es weiter auf der A96 in Richtung Lindau. Zu den Urlaubsorten in Österreich führt die A14. Eine Ausnahme ist das Kleinwalsertal, das nur über Oberstdorf erreichbar ist.

Wer nach Tirol fährt, hat mehrere Möglichkeiten. Die Route über München und die A8 führt zur Grenze bei Kufstein. Bei Wörgl können Reisende links zum Wilden Kaiser und den Kitzbüheler Alpen oder rechts nach Innsbruck fahren. Über den Fernpass sind Urlaubsziele im Westen Tiros erreichbar. Die Fahrt führt von Ulm nach Memmingen und Kempten. Die Grenze wird bei Füssen passiert.

Für die Reise nach Kärnten oder ins Salzburger Land geht es von München aus über die A8. Die Grenze wird bei Salzburg überquert. Die Weiterfahrt nach Kärnten erfolgt über die A10.

Pfändertunnel bei Lindau
Liegt das Reiseziel im Westen Österreich, in Vorarlberg, ist der Pfändertunnel bei Lindau als Grenzübergang geeignet – Foto: © Ilhan Balta #476612098 – stock.adobe.com

Verkehrsregeln in Österreich

Wer mit dem Auto nach Österreich reist oder einen Roadtrip durch Österreich plant, sollte sich vorab mit den Verkehrsregeln vertraut machen, um sicher unterwegs zu sein und Bußgelder zu vermeiden. Die Verkehrsregeln in Österreich unterscheiden sich nicht wesentlich von denen in Deutschland. Warnwesten sind Pflicht und müssen bei Unfällen oder Pannen getragen werden. Mitführungspflicht besteht auch für den Erste-Hilfe-Kasten. In Österreich gilt die 0,5-Promille-Grenze. Fahranfänger und Führerscheininhaber in der Probezeit müssen die Null-Promille-Grenze beachten.

Die Höchstgeschwindigkeit liegt innerhalb von Ortschaften bei 50 km/h, außerhalb von Ortschaften bei 100 km/h und auf Autobahnen bei 130 km/h. Geschwindigkeitsüberschreitungen können mit hohen Bußgeldern und mit Fahrverboten geahndet werden.

Anders als in Deutschland haben an Kreisverkehren die einfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt. An vielen Kreisverkehren wurden die Vorfahrtsregeln jedoch bereits umgekehrt, sodass die Fahrzeuge, die sich im Kreis befinden, Vorfahrt haben. Mit entsprechenden Schildern wird darauf hingewiesen.

Vignette für die Reise mit dem Auto

Wer mit dem Auto nach Österreich reist, benötigt für die meisten Autobahnen und Schnellstraßen eine Vignette. Sie dient zum Erhalt des Autobahn- und Schnellstraßennetzes und ist als Klebevignette oder digitale Vignette verfügbar. Die digitale Vignette in Österreich kann direkt auf das Fahrzeug registriert werden und erspart das Ankleben. Sie kann zu Hause vom Smartphone oder PC aus erworben werden und ist nach dem Kauf direkt ohne Wartefrist gültig.

Abhängig von der Dauer der Reise steht die digitale Vignette für unterschiedliche Zeiträume zur Auswahl.

Sie ist als Tagesvignette und als 10-Tages-Vignette erhältlich. Die 2-Monats-Vignette und die Jahresvignette sind nur als Klebevignetten verfügbar.

Die Vignette ist nicht zu verwechseln mit der Streckenmaut, die für bestimmte Strecken wie Tunnel oder Passstraßen erhoben wird.

Was Autofahrer im Winter beachten sollten

Wer in den Wintermonaten mit dem Auto nach Österreich fährt, muss die Ausrüstung beachten. Winterreifen sind bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Matsch oder Eis vorgeschrieben. Sie müssen über das Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) verfügen und eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern haben.

Schneeketten müssen nicht mitgeführt werden, doch sie werden für Fahrten ins hochalpine Gebirge empfohlen. In den entsprechenden Gebieten weist das Verkehrszeichen „Schneeketten vorgeschrieben“ auf die Schneekettenpflicht hin.