Magazin

Zusätzlichen Stauraum beim Auto schaffen

Zusätzlichen Stauraum beim Auto schaffen
Zusätzlichen Stauraum beim Auto schaffen - Foto: © GTeam #91984152 – stock.adobe.com

Menschen verbringen ziemlich viel Zeit in ihrem Auto. Nach Angaben einer Studie verbringt der durchschnittliche Deutsche 45 Minuten pro Tag in seinem Auto. Und wer noch in einer verkehrsintensiven Stadt wie Berlin, Hamburg oder München lebt, wo die durchschnittliche Pendelzeit mehr als eine halbe Stunde beträgt, kann sich das Auto wie ein zweites Zuhause anfühlen.
Wenn dann aber dann noch verschiedene Besorgungen, die zum Alltag gehören, hinzukommen, kann dieses „zweite Zuhause“ schnell zu einem unübersichtlichen Chaos werden, das stresst und den nutzbaren Platz im Auto verringert.


Viel zu viele Kofferräume sind vollgestopft mit Gerümpel: vergessene Sportgeräte, leere Lebensmittelverpackungen, die Fitnesstasche und die sandige Decke, die nach dem letzten Strandausflug nie gewaschen wurde.
Mit diesen 3 Tipps, den Stauraum im Auto zu maximieren, wird das Leben ein wenig ruhiger und das Auto deutlich sauberer.

Kofferraum aufräumen

Der erste Schritt zu mehr Platz im Auto ist es, alles aus dem Kofferraum zu entfernen. Hierfür soll der Müll weggeworfen, verlegte Gegenstände an ihren rechtmäßigen Platz zurückgebracht und der Kofferraum gründlich ausgesaugt werden, um Schmutz und Dreck zu entfernen.

Wenn der Kofferraum leer und sauber ist, sollten ein paar zusammenklappbare Aufbewahrungsbehälter hineingelegt werden.

Die Behälter sollten groß genug sein, um Einkaufstüten auf der Heimfahrt aufrecht zu halten, Spielzeug zum Strand zu tragen oder die Fußballausrüstung der Tochter auf dem Weg zum Sportplatz zu verstauen. Wenn sie nicht gebraucht werden, können die Behälter einfach flach zusammengefaltet werden.

Kofferraum aufräumen
Kofferraum aufräumen – Foto: © Moose #370412460 – stock.adobe.com

3 Tipps für mehr Platz im Auto

Tipp 1: Ordnung in der Mittelkonsole schaffen

Die Mittelkonsole eines Autos ist oft das Äquivalent zur Küchenschublade. Sie ist vollgestopft mit allerlei Kleinkram und macht es unmöglich, das zu finden, was man braucht, wenn man es braucht. Aber das muss nicht so sein.
Mit ein paar kleinen Schubladen aus dem Supermarkt ist es ganz einfach, Ordnung in der Mittelkonsole zu schaffen. Hierfür sollten die wichtigsten Dinge, die für das Auto benutzt werden, mit Ordnern sortiert werden.

Ordnung in der Mittelkonsole schaffen
Ordnung in der Mittelkonsole schaffen – Foto: © pattilabelle #131263671 – stock.adobe.com

Tipp 2: Das Handschuhfach benutzen

Die Zeiten, in denen man Handschuhe im Handschuhfach aufbewahrte, liegen Jahrzehnte zurück, und in vielen modernen Autos ist das kleine, nach unten klappbare Fach nicht wirklich groß genug, um mehr als ein paar kleine Gegenstände aufzunehmen.

Das Handschuhfach ist jedoch der perfekte Platz für die Sonnenbrille, eine Packung Kosmetiktücher, ein kleines Mikrofasertuch zum Abstauben des Armaturenbretts und vielleicht einen Kamm oder eine Bürste, um im Auto etwas mehr Platz zu schaffen.

Tipp 3: Eine Dachbox benutzen

Eine Autodachbox ist ein spezieller Aufbewahrungsbehälter, der sicher auf dem Dach des Autos befestigt wird.
Diese Boxen sind perfekt für alle, die viel Zeit mit Freunden oder der Familie unterwegs sind. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Ausführungen und Größen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Wer in Erwägung zieht, sich eine Dachbox für zusätzlichen Stauraum anzuschaffen, sollte sich unbedingt weiter informieren, um die besten Dachboxen für das Auto zu erfahren.

Eine Dachbox benutzen
Eine Autodachbox ist ein spezieller Aufbewahrungsbehälter, der sicher auf dem Dach des Autos befestigt wird – Foto: © ekostsov #119767343 – stock.adobe.com

5 Vorteile von Dachboxen:

Vorteil 1: Zusätzlicher Stauraum

Der erste Vorteil ist der zusätzliche Stauraum. Dies ist vermutlich das bekannteste und häufige Problem für Fahrer – von vor allem Kleinwagen – besonders dann, wenn mit der ganzen Familie auf eine lange Reise gegangen wird.

Der Stauraumbehälter fungiert im Grunde wie ein zweiter Kofferraum, der auf dem Dach des Fahrzeugs angebracht wird.

Wenn eine Dachbox installiert wird, muss sich keiner wieder Gedanken darüber machen, wie all die Sachen hinten im Auto verstaut werden.

Vorteil 2: Verbesserter Innenraumkomfort

Langes Sitzen in einem Auto kann unangenehm sein, und noch unangenehmer wird es, wenn man neben einem Haufen losem Gepäck (Für einen entspannten Start in den Urlaub: So entgehen Sie dem Gepäckstress) sitzen muss. Es ist schwer, eine schöne Reise zu machen, wenn sich alle während der Fahrt unwohl fühlen.
Zum Glück lässt sich dieses Problem mit einer Autodachbox leicht lösen. Die Gegenstände, die bisher auf dem Rücksitz verstaut werden mussten, können nun im Stauraum auf dem Dach verstaut werden. Dadurch wird eine Menge zusätzlicher Platz frei und der Komfort im Innenraum des Fahrzeugs verbessert sich für alle.

Stauraum auf dem Dach
Die Gegenstände, die bisher auf dem Rücksitz verstaut werden mussten, können nun im Stauraum auf dem Dach verstaut werden – Foto: © Robert Kneschke #271228041 – stock.adobe.com
Vorteil 3: Schutz vor der Witterung

Alle hochwertigen Dachboxen sind aus robustem Kunststoff oder Glasfasermaterial gefertigt. Damit ist sichergestellt, dass sie extremen Witterungsbedingungen standhalten, ohne beschädigt zu werden. Niemand muss sich also noch weiter Sorgen machen, dass die Gegenstände durch Regen oder Schnee zerstört werden.
Da das Wetter leider nicht kontrolliert werden kann, ist dies ein großer Vorteil von Dachboxen gegenüber anderen Transportlösungen für das Auto, wie z. B. Dachgepäckträgern.

Vorteil 4: Aerodynamisch

Die Aerodynamik spielt eine große Rolle für die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs. Wenn es einen Windwiderstand gibt, muss der Motor mehr Leistung aufbringen, um die gewünschte Geschwindigkeit zu halten, was bedeutet, dass auch mehr Benzin oder Diesel verbraucht wird.

Dachboxen haben ein elegantes Design, um die Aerodynamik des Fahrzeugs zu verbessern, so dass die Luft während der Fahrt leicht über die Dachbox strömen kann.

Vorteil 5: Verbesserte Sicherheit

Wenn Gepäck oder Wertegenstände auf dem Rücksitz gelassen werden, wird das Auto sofort zur Zielscheibe für Kriminelle. Wenn sie glauben, dass die Chancen gut stehen, etwas Wertvolles in den Taschen zu finden, werden sie alles tun, um in das Auto einzubrechen.
Das führt nicht nur dazu, dass die Sachen gestohlen werden, sondern auch zu Schäden an dem Auto. Wenn hingegen eine Dachbox verwendet wird, weiß niemand, dass Wertsachen im Auto verstaut sind, so dass es wahrscheinlicher ist, dass potenzielle Diebe stattdessen auf ein anderes Auto ausweichen.