Magazin

Anreise nach Tschechien: Tipps und Informationen

Anreise nach Tschechie
Anreise nach Tschechien: Tipps und Informationen - Foto: © Lukas #542365960 – stock.adobe.com

Tschechien ist ein beliebtes Reiseland für deutsche Urlauber. Es bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, für Städtetrips und zum Wintersport. Die Anreise ist von Deutschland aus problemlos möglich und teilweise je nach Standort, auch nicht weit entfernt (Route planen). Ein Visum ist nicht notwendig, da Tschechien zur EU gehört.

Möglichkeiten für die Anreise nach Tschechien

Von Deutschland aus gibt es mehrere Möglichkeiten, um nach Tschechien zu reisen:

  • mit dem Auto
  • mit dem Flugzeug, in der Regel nach Prag
  • mit dem Zug
  • mit dem Flixbus in verschiedene tschechische Städte

Der Vaclav-Havel-Flughafen in Prag ist der größte Flughafen in Tschechien und wird von verschiedenen deutschen Städten angeflogen, darunter vom BER Berlin-Brandenburg, von Hamburg, von München, von Köln-Bonn und von Düsseldorf.

Vom Flughafen aus besteht eine gute Anbindung zum Zentrum von Prag.

Der Airport-Express fährt im 30-Minuten-Takt vom Flughafen zum Hauptbahnhof. Die tschechische Hauptstadt Prag verfügt über eine gute Infrastruktur und Verkehrsanbindung.

Vaclav-Havel Flughafen in Prag
Der Vaclav-Havel-Flughafen in Prag ist der größte Flughafen in Tschechien und wird von verschiedenen deutschen Städten angeflogen – Foto: © Chalabala #210654738 – stock.adobe.com

Vignette für die Anreise mit dem Auto

Wer mit dem Auto nach Tschechien reist, benötigt eine Vignette. Sie berechtigt zur Nutzung der meisten Autobahnen und Schnellstraßen. Es gibt auch einige gebührenfreie Strecken, die durch eine Beschilderung gekennzeichnet sind. Die digitale Vignette für Tschechien ersetzt seit Januar 2021 die Klebevignette und kann in wenigen Schritten vom PC online gebucht werden. Eine Vignette ist für Pkw und für Wohnmobile mit einem Gewicht bis zu 3,5 Tonnen erforderlich.

Die digitale Vignette ist sofort gültig. Sie kann abhängig vom Aufenthalt in Tschechien für unterschiedliche Zeiträume gekauft werden:

  • 1-Tages-Vignette
  • 10-Tages-Vignette
  • 30-Tages-Vignette
  • 1-Jahres-Vignette

Ab dem Kauf ist die Vignette sofort gültig. Auf Wunsch kann jedoch auch eine spätere Gültigkeit gebucht werden. Im Vergleich zu vielen anderen europäischen Ländern ist die Vignette für Tschechien günstig.

Anreise mit dem Auto nach Tschechien
Wer mit dem Auto nach Tschechien reist, benötigt eine Vignette – Foto: © peteri #423819410 – stock.adobe.com

Möglichkeiten für die Anreise mit dem Auto nach Tschechien

Wer mit dem Auto von Deutschland nach Tschechien reist, muss mit Binnengrenzkontrollen rechnen. Solche Grenzkontrollen werden situationsabhängig durchgeführt und sind räumlich und zeitlich flexibel.

Abhängig vom Reiseziel und davon, aus welchem Gebiet von Deutschland die Anreise nach Tschechien erfolgt, ist die Einreise über verschiedene Grenzübergänge möglich.

Tschechien grenzt an die Bundesländer Sachsen und Bayern.

Die Grenze zwischen Sachsen und Tschechien ist 459 Kilometer lang und verfügt über 13 Grenzübergänge. Wer über Dresden nach Tschechien reist, nutzt am besten den Grenzübergang Petrovice. Er ist über die Autobahn A17 erreichbar, die dort an die B 173 anknüpft. Weiter geht es dann auf der tschechischen Straße 248.

Weitere häufig mit dem Auto frequentierte Grenzübergänge an der Grenze von Sachsen zu Tschechien sind:

  • Klingenthal im Südosten des sächsischen Vogtlandkreises, von dem aus die 210 nach Kraslice führt
  • Bahratal südlich von Pirna über die Autobahn A17 und weiter auf die tschechische D8
  • Johanngeorgenstadt im Erzgebirge
  • Bad Schandau über die B172
  • Sebnitz in der Sächsischen Schweiz

Die Grenze zwischen Bayern und Tschechien hat nur eine Länge von 358 Kilometern, doch gibt es dort 30 Grenzübergänge. Am häufigsten werden mit dem Auto die folgenden Grenzübergänge genutzt:

  • Waidhaus am Sulzberg über die A6 aus Nürnberg oder die B93 aus Regensburg zum tschechischen Grenzübergang Rozvadov
  • Furth im Wald im Oberpfälzer Landkreis Cham über die deutsche B 20 auf die tschechische Straße 26
  • Waldsassen in der Oberpfalz zwischen Kohlwald und Oberpfälzer Wald
  • Bayerisch Eisenstein
  • Neukirchen – Svatá Kateřina
  • Waldmünchen/Höll – Lisková/Haselbach
Grenzübergang nach Tschechien
Wer mit dem Auto von Deutschland nach Tschechien reist, muss mit Binnengrenzkontrollen rechnen – Foto: © wkbilder #933765018 – stock.adobe.com

Verkehrsregeln in Tschechien

Für Fahrten mit dem Auto nach Tschechien genügt der deutsche Führerschein. Für den Nachweis der gültigen Kfz-Versicherung ist die Grüne Versicherungskarte erforderlich. In Tschechien gilt für Kraftfahrer die Null-Promille-Grenze, also ein striktes Alkoholverbot. Auf Verdacht kann die Polizei jederzeit Alkoholkontrollen durchführen. Den gesamten Tag über muss mit Abblend- oder Tagfahrlicht gefahren werden.

Winterreifenpflicht gilt vom 1. November bis zum 31. März.

Die Verkehrsregeln in Tschechien unterscheiden sich nicht wesentlich von denen in Deutschland. Ist keine Geschwindigkeitsbeschränkung durch Verkehrsschilder geregelt, gelten die folgenden Tempolimits:

  • innerhalb von Ortschaften: 50 km/h
  • außerhalb von Ortschaften: 90 km/h
  • auf Schnellstraßen: 110 km/h
  • auf Autobahnen: 130 km/h

Die Vorfahrtsregeln in Tschechien unterscheiden sich nicht von denen in Deutschland. Straßenbahnen haben in jedem Fall die Vorfahrt.

Dokumente für die Einreise nach Tschechien

Ein Visum ist für deutsche Staatsbürger für die Einreise nach Tschechien nicht erforderlich. Als Reisedokumente werden ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, aber auch ein vorläufiger Personalausweis oder ein vorläufiger Reisepass anerkannt. Beim Zeitpunkt der Einreise müssen die Dokumente mindestens noch bis zum Ende der Reise gültig sein. Kinder benötigen einen Kinderreisepass.

Impfungen sind für die Reise nach Tschechien nicht erforderlich. Da ein Sozialversicherungsabkommen zwischen Deutschland und Tschechien besteht, ist keine Auslandskrankenversicherung notwendig.